Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 03.07.2013 – 18:11

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Gipfel zur Jugendarbeitslosigkeit

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Berliner Gipfel zur Jugendarbeitslosigkeit: Es schadet natürlich nicht, wenn Arbeitsminister und Arbeitsverwaltungen sich austauschen. Nur ist es bei all diesen Aktivitäten so, dass sie allenfalls an Symptomen kratzen. Mit den Ursachen des Problems haben sie so gut wie nichts zu tun. So wenig, dass vermutet ...

  • 02.07.2013 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Snowden und Asyl

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Fall Snowden und seiner Asylsuche: Snowden hat Millionen Europäern gezeigt, dass ihr Privatleben für die NSA nicht privat ist. So jemand ist kein Verräter. So jemand verdient Hilfe. Die allerdings verdienen Tausende andere auch. Snowden ist ein in der ganzen Welt bekannt gewordener Kämpfer für mehr Bürgerrechte und Rechtsstaatlichkeit. Viele Mutige bleiben ...

  • 01.07.2013 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - "Obama verfolgt eine knallharte Interessenspolitik. Er orientiert sich längst nicht mehr nur an den Folgen der Terroranschläge vom 11. September, sondern nimmt immer stärker auch die wirtschaftlichen Interessen der USA in den Blick. Und die Bundesrepublik ist damit ein wirtschaftlicher Konkurrent. Genau an dieser Stelle haben die Europäer und damit die Deutschen jetzt aber auch einen Ansatzpunkt: das ...

  • 30.06.2013 – 17:49

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - "Starbucks hat auch für das vergangene Geschäftsjahr kein Geld in das Steuersäckel des britischen Finanzministers einbezahlt. Mit der Steuervermeidungsstrategie, die auch Deutschland betrifft, verhält sich Starbucks parasitär.Das Unternehmen nutzt Straßen, um seine Filialen zu beliefern. Es stellt Personal ein, das zur Schule gegangen ist. Seine Coffee-to-Go-Becher landen bestenfalls in ...

  • 27.06.2013 – 17:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - "Die Ägypter haben viele gute Gründe, Mursi zum Rücktritt zu zwingen. Eines spricht allerdings dagegen: Sein Nachfolger wird womöglich nicht besser sein. Die Opposition hat es verschlafen, sich so zu organisieren, dass sie eine Alternative anbieten kann. Das Risiko, dass als nächstes ein Salafist oder ein knochenharter Anhänger des alten Regimes bei Wahlen gewinnen wird, ist hoch. Womöglich führt ...

  • 25.06.2013 – 18:07

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur EU-Agrarreform

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur EU-Agrarreform: Am Ende der von 2014 an umzusetzenden Reform steht der Beginn eines Paradigmenwechsels. Großbetriebe erhalten relativ gesehen weniger Agrarsubventionen als durchschnittliche oder kleine Höfe. Das darf als Unterstützung der bäuerlichen Familienbetriebe gewertet werden. Zudem bekommen die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, 15 Prozent der ...

  • 23.06.2013 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Brasilien und Türkei

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau zu Brasilien und Türkei: Das ist der Aufstand der Mittelschichten. Schon in der Entstehung dieser Mittelschichten und ihrer Unzufriedenheit spiegelt sich die Doppelgesichtigkeit der rasanten Entwicklung, die nicht nur die Türkei und Brasilien, sondern auch Brasiliens Partner im "Brics"-Bündnis der Schwellenländer genommen ...

  • 20.06.2013 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Brunsbüttel-Urteil

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Folgen des Urteils: Ein Super-GAU für den gerade so mühsam von Bundesregierung, Opposition und Ländern errungenen Endlager-Kompromiss. Es ging schließlich nicht um die Genehmigung einer Pommesbude, sondern um Hallen, in denen hochgefährlicher Strahlenmüll für mehrere Jahrzehnte sicher aufbewahrt werden ...

  • 20.06.2013 – 13:34

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Arbeitsauftrag Nachhaltigkeit: Öko-Themen "neu erzählen"

    Lüneburg (ots) - DBU gibt 51.000 Euro für Weiterbildung im "grünen" Journalismus an der Universität Lüneburg Zeitung, Internet, Hörfunk, Fernsehen: In Zeiten crossmedialen Arbeitens, stetig steigender Informationsflut und erhöhten Zeitdrucks sind neue journalistische Formate jenseits klassischer Ressortgrenzen gefragt - auch zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Studierenden des berufsbegleitenden ...

  • 20.06.2013 – 13:18

    DDVG Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft

    Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) nimmt Bilanzbereinigung vor

    Hamburg (ots) - Die SPD-Medienholding ddvg hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 eine umfangreiche Bereinigung ihrer Bilanz vorgenommen: Verlustreiche Engagements bei der "Frankfurter Rundschau" sowie einer Offset-Druckerei in Bayreuth führten zu einem Wertberichtigungsbedarf von rund 25 Mio. EURO. In diesem Betrag ebenfalls enthalten sind Verluste aus einer ...

  • 19.06.2013 – 17:14

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Obama

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Abrüstungs-Initiative von US-Präsident Obama: Freilich ist jede vernichtete oder abgebaute Atomwaffe ein Gewinn für die Menschheit, jede einzelne. Aber wenn es um Krieg geht, und der wird Obama zufolge heutzutage gegen den Terrorismus geführt, dann ist das Thema eben nicht die Massenvernichtungswaffe, sondern sozusagen ihr militärisches Gegenteil. Es geht um ...

  • 18.06.2013 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - Offenbar empfinden immer mehr Brasilianer, dass über ihren Kopf hinweg entschieden wird. Durch kungelnde Parteien fühlen sie sich nicht mehr vertreten. Die Kollateraleffekte des brasilianischen Turbokapitalismus kann der Sozialstaat kaum ausgleichen. Vielleicht verliert die Protestbewegung bald an Brisanz. Aber die Kluft ist deshalb noch lange nicht geschlossen. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau ...

  • 17.06.2013 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Streit in der SPD

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert in ihrer Dienstagausgabe den Streit in der SPD-Führung: Wie die Partei unter diesen Umständen - noch dazu mit dem Slogan "Das Wir entscheidet" - eine Wahl gewinnen will, bleibt vorerst ihr Geheimnis. Steinbrück und Gabriel müssten nun professionell zusammenarbeiten, heißt es. Stimmt. Doch die beiden alleine werden das Ruder kaum herumreißen. Teile der ...

  • 16.06.2013 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - Der türkische Premier benimmt sich wie ein strenger Vater, der ungezogene Kinder ermahnt, und wenn sie nicht gehorchen, zuschlägt. Das ist in traditionellen türkischen Familien oft noch so üblich. Aber nun ist eine neue Generation herangewachsen, die sich dem patriarchalischen Regiment nicht mehr beugt und mit Witz, Spott und zivilem Ungehorsam dagegen auflehnt. Diese jungen Leute sind die neue ...

  • 14.06.2013 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - Nicht einmal der abgebrühteste Kenner der rauen politischen Sitten in Tschechien hätte je zu prophezeien gewagt, dass der militärische Geheimdienst offenbar vor dem Hintergrund eines Rosenkrieges zur Bespitzelung von Privatpersonen im Umfeld des Regierungschefs missbraucht wird. Dieses Ausmaß krimineller Energie schockiert sogar die skandalgewöhnte tschechische Öffentlichkeit. Der Rücktritt von ...

  • 13.06.2013 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau

    Frankfurt (ots) - Die Verschiebung der Standortentscheidung für die Castoren gleich am Beginn des Verfahrens ist kein gutes Omen. Polittaktisch freilich lassen sich gute Gründe finden: So kann CDU-Bundesumweltminister Peter Altmaier sein Gesetz doch noch in dieser Legislaturperiode durchs Parlament bringen. Und der Druck auf die SPD-Ministerpräsidenten Torsten Albig und Stephan Weil, die Altlast unter sich aufzuteilen, ...

  • 12.06.2013 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Schengen-Regeln

    Frankfurt (ots) - Die EU-Mitgliedsländer dürfen ihre Grenzen künftig dicht machen, wenn zu viele unerwünschte Gäste um Einlass bitten. Das ist das falsche Signal.Zwei Drittel der Europäer empfinden die Reisefreiheit als größte Errungenschaft der EU. Das ist ein Pfund, mit dem sich in einer dramatischen Identitätskrise wuchern ließe. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: ...